Liebe Mütter, Väter, Fachkräfte und solche, die es werden wollen!
Mein Herzensanliegen ist eine gesunde, wertschätzende Gesellschaft. Menschen, die mit positiven Gefühlen aufeinander zugehen können und ihre Lebensfreude und Kreativität im Miteinander teilen können. Besonders wichtig ist ein gutes Befinden für Menschen, die mit dem Aufbau unserer Gesellschaft, die mit ihrem – und damit auch unserem Nachwuchs beschäftigt sind.

Deshalb sollte der Stärkung von Frauen und Familien oberste Priorität in einer Gesellschaft eingeräumt werden.
Lesen Sie weiter unten gerne noch mehr zum Hintergrund der Fragebögen.
Bitte geben Sie diese Links gerne an andere Mütter weiter.




Der Fragebogen für Väter nach dem Geburtserlebnis wird neu entwickelt. Bitte tragen sie sich gerne unter diesem Link ein, dann gebe ich Bescheid sobald er veröffentlicht wird: Voraussichtlich Herbst 2022
Mehr zum Hintergrund:
Leider gibt es viele Personen rund um das Erleben von Geburt, die nicht in ihrer Kraft sind, beziehungsweise diese sogar mit dem Geburtserlebnis abgenommen hat. Die Beobachtungen und Erfahrungen in meiner über 20 jährigen traumatherapeutischen Arbeit haben mich dazu gebracht, weitere Schritte zu gehen. Wir benötigen Veränderung in einer größtenteils medizinischen Geburtshilfe und der psycho-emotionalen Unterstützung. Dafür brauchen wir Informationen von Betroffenen über deren Erfahrungen und Befindlichkeiten und wir benötigen eine Evaluation von Unterstützungsangeboten. Das möchte PiN – Prävention und intensive Nachsorge.
Bitte nehmen Sie an den Fragebogen-Erhebungen und auch an Folgebögen teil. Wir brauchen dringend die Zusammenarbeit vieler Beteiligten und wir brauchen Langzeitstudien, damit die Auswirkungen endlich sichtbar werden! Aus Datenschutzgründen, müssen Sie sich zuerst eintragen, dann bekommen Sie einen personalisierten Link zugesendet, mit dem Sie verschlüsselt Ihre Antworten eingeben können. So können wir auch vermeiden dass automatisierte Maschinen den Bogen ausfüllen und Daten verfälschen. Ebenso ist eine Zuordnung möglich für eine erneute Erhebung. So erhalten Sie, wenn sie erst den Fragebogen in der Schwangerschaft ausfüllen, und ein zustimmendes Kreuz gesetzt haben, automatisch eine Einladung für den Fragebogen zum Geburtserlebnis, ca. 2 Monate nach dem Geburtstermin. Bitte setzen sie auch diesen Link wenn Sie Unterstützung in Anspruch nehmen, damit Unterstützungsangebote evaluiert werden können.
Mitarbeit:
An der Bearbeitung der Fragebögen haben mitgewirkt:
- Maja Berger, Heilpraktikerin, in Ausbildung zur PiN-Begleiterin
- Frieder Pfrommer, Familientherapeut
- Prof. Dr. Sven Hildebrandt, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Für die beständige technische Realisierung für die Fragebögen geht mein Dank an:
- Bernhard Hochwind
- Prem
Mein besonderer Dank geht auch an die Kooperation und Unterstützung
- Dr. Prof. Juen, Lehrstuhl Psychologie, Universität Innsbruck und der Mastertehsisbetreuung von:
- Aline Steffen, MSc Psychologie
- Fee Hornung, MSc Psychologie
- Franziska Geukes, MSc Psychologie
Wenn Sie ebenfalls mitwirken wollen, würde ich mich freuen. Oder auch wenn Sie in einem Gesundheitsberuf, der Softwareprogrammierung, dem Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit sind – oder andere Ideen mitbringen – freue ich mich auch über unsere Kooperation. Gerne können wir auch über die Auswertung von Daten für Hebammenschülerinnen oder Psychologiestudenten kooperieren.
Lassen Sie uns zusammen halten.
Das Einzige was sich vermehrt wenn wir es verschenken ist Liebe.
Herzlichst
Astrid Saragosa