…das bin ich mir wert!

Das PiN-Geburtsnachsorgeteam

Wir unterstützen dich belastenden Erinnerungen an dein Geburtserlebnis loslassen zu können. Wir wünschen uns, dass du dich freier fühlst, glücklicher in dir selbst ruhen kannst und dir deine ureigene Kraft im Familienalltag zur Verfügung stehen kann.

Wenn du das Gefühl hast, seit dem Geburtserlebnis ausgelaugt zu sein, oft neben dir zu stehen, Gefühlsschwankungen zu haben oder du gar nicht mehr richtig fühlen kannst, kann dir das PiN-Geburtsnachsorgegespräch Unterstützung bieten, Erlebtes neu zu sortieren, zu reflektieren und damit verbundene Gefühle, Erinnerungen oder Bilder neu zu betrachten.

Wir nehmen uns gemeinsam mit dir alle Zeit die du benötigst, um das Erlebte zu reflektieren. Dieser Prozess ist bei jedem unterschiedlich. Es ist für Männer wie Frauen und auch Fachpersonal geeignet. Der methodische Ansatz hat seine Wurzeln in der Traumatherapie, ist jedoch selbst keine Psychotherapie. Es ist ein individuelles, meist einmaliges intensives Hilfsangebot, das präventiv noch vor , oder auch in Begleitung zu einer Psychotherapie geführt werden kann. Wenn du im Anschluss weitere Begleitung benötigst oder wünscht, helfen wir dir geeignete Psychotherapeuten oder auch andere Fachkräfte zu finden.

Wir treffen uns meist nur einmalig, um ein Geburtserlebnis mit all seinen Facetten zu betrachten. Dabei haben wir ein offenes Zeitfenster. Wir als Begleiterinnen sind ausgebildet (oder noch in Ausbildung) um dich wertfrei, ohne Ratschläge oder Interpretationen zu begleiten, so dass du deine Aufmerksamkeit ganz auf dich selbst richten kannst. Das Gespräch kann zwei Stunden dauern, doch sind bis zu drei Stunden wahrscheinlicher. Es ist gut, wenn du auch nach dem Gespräch noch einen Moment Zeit für dich hast, bevor du in den Alltag zurückkehrst.

Umrundet wird das Gespräch damit, vorher und nachher einen Fragebogen auszufüllen, auch telefonieren wir circa ein bis zwei Wochen nach deinem Termin noch einmal miteinander.
Weitere Informationen zum Gespräch findest du hier.

DAS PiN-GEBURTSNACHSORGETEAM

PiN – Geburtsnachsorgeteam

Christine Ebinghaus

Hebamme

D-22397 Hamburg

Clara Ute Laves

IAIM Trainerin, Hebamme Entwicklungspsychologische Beraterin

D-27726 Worpswede

ChrisTine Windolf

Mütterpflegerin

D-35649 Bischoffen-Wilsbach

Katrin Rey

Physiotherapeutin, Rektusdiastase-Spezialistin, Therapeutin für ganzheitliche Rückbildung & den Beckenboden

D-60388 Frankfurt

Anne-Magdalena Rahn

Hebamme

D-58332 Schwelm

Claudia Marie Maier

Diplom-Psychologin, PerLe®-Kursleiterin, Elternbegleiterin

D-68519 Viernheim

Judica Jöchner

Mütterpflegerin, Stillberaterin, Babymassage-Kursleiterin (DGBM)

D-70839 Gerlingen

Petra Dengler

Hebamme

D-75365 Calw-Stammheim

Astrid Saragosa

Master Psychotraumatologie und Stressmanagement

D-82362 Weilheim

Monika Uhl

Kinderkrankenschwester, Gesundheitsorientierte FamilienBegleitung, Harmonische Babymassage, Marte Meo

D - 86316 KOKI Aichach/Friedberg

Sonja Knauer

Kinderkrankenschwester

D - 86316 KOKI Aichach/Friedberg

Theresa Treffler

Hebamme

D - 86316 KOKI Aichach/Friedberg

Isabel Betz

Psychologin B.Sc. ,Heilpraktikerin für Psychotherapie

D-91798 Höttingen 

Marja Swiridoff

Master Friedens- und Konfliktforschung Trainerin für Wertschätzende Kommunikation nach M.Rosenberg

D-95444 Bayreuth

Mag. Silvia Desirée Pernter

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin

A-5020 Salzburg

Gefällt dir diese Arbeit und möchtest du auch andere Frauen und Männer nach schweren Geburtserfahrungen professionell begleiten? Die Begleitung kann jede(r), auch ohne therapeutische Vorbildung erlernen. Wenn du die Zeit nicht hast in diese intensive Fachfortbildung Geburtstrauma zu investieren, freuen wir uns, wenn du Familien auf dieses Angebot aufmerksam machst. Gerne kannst als Laie oder Fachkraft Mitglied im Fachkreis Geburtstrauma werden.


Möchtest du etwas Anderes fragen oder mitteilen?

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    error: Content is protected!